Du hast den Wunsch, zukünftig in Gemeinschaft zu wohnen und willst uns dafür gerne kennenlernen?
Das freut uns, denn auf lange Sicht gesehen, wollen wir einmal um die 100 Menschen werden, die gemeinsam dieses Projekt hüten. Doch vorweg: Ganz so schnell können wir derzeit leider nicht wachsen, da der bestehende Wohnraum aktuell fast ausgeschöpft ist und neuer erst in den nächsten Jahren gebaut werden kann. Dies kann für manche zwar einen langsameren Annäherungsprozess bedeuten, doch ein solcher hat sich in den letzten Jahren auch teilweise als organischer und mit weniger Konfliktpotenzial erwiesen. Ein Zuzug ins Dorf oder die nähere Umgebung, um uns schonmal nahe zu sein, ist jederzeit möglich, insofern hier passender Wohnraum frei ist.
Um sich einen Eindruck von unserem Projekt zu machen, bieten sich neben den speziellen Kennenlern-Formaten, auf die weiter unten eingegangen wird, auch die sonstigen Veranstaltungen des Seminarzentrums an, zumindest um schonmal das Gelände zu sehen, die vorherschende Energie zu spüren und zu ein paar Gemeinschaftsmitgliedern Kontakt zu erhalten. Außerdem gibt es die Möglichkeit uns als GasthelferIn zu unterstützen und dabei kennenzulernen. Für Besuche darüber hinaus, haben wir eher keine Kapazitäten und bitten hier um Verständnis.
Termine zum Kennenlernen
Immer mehr Menschen träumen von einem Leben in Gemeinschaft. Doch passt das Lebensmodell überhaupt zu der eigenen Person? Wir haben verschiedene Kennenlernformate entwickelt, bei denen du nicht nur den Windberg als aktive Gemeinschaft kennenlernen kannst, um anschließend eventuell in eine Annäherung überzugehen. Beim Ausprobieren von unterschiedlichen Aspekten im Gemeinschaftskontext kannst du dich vor allem auch selbst näher kennenlernen, um überhaupt herauszufinden, ob Gemeinschaft - wo auch immer - Teil deines Lebens werden soll.
Kennenlern-Info-Zoom
Relevantes zum Projekt und Raum für Fragen
Im digitalen Raum hast du die Möglichkeit in unser Projekt reinzuschnuppern, ohne extra herfahren zu müssen. Wir geben Informationen zu unserer Geschichte, Struktur und ähnlichem, zeigen ein wenig unser Gelände und Gemeinschaftsräume und stehen für weitere Fragen bereit.
Wenn möglich bitte als erste Kennenlern-Möglichkeit nutzen.
Mit Nora Kubisch und Gabriele Anutoshi Trommer
Termine 2025: Sonntag 5.1. / 2.3. / 4.5. / 6.7. / 7.9. / 2.11., jeweils 19 bis 21 Uhr
Kosten: 10 €
Anmeldung: hier
Kennenlern-Wochenende
Gemeinschaft erleben in Gruppenprozessen
Zum Kennenlern-Wochenende gibt es bei uns die Möglichkeit den Windberg als aktive Gemeinschaft kennenzulernen, aber auch allgemein in das Leben in Gemeinschaft hineinzuschnuppern. Wie gestalten sich Entscheidungsprozesse innerhalb einer Gruppe und welche Methoden gibt es hier? Wie ist es in Konfliktsituationen? Was sind die ganz ehrlichen Erfahrungen einzelner Windberger?
Als Teil einer Kleingruppe kannst du dich hier selbst an den "Tools" ausprobieren, die im Gemeinschaftsalltag auf dich zukommen würden und darüber hinaus reflektieren, ob ein Leben in Gemeinschaft - wo auch immer - überhaupt Teil deines Lebens sein soll.
Mit Gabriele Anutoshi Trommer und Nora Kubisch
Termine 2025: 14. - 16.2. / 27. - 29.6. / 24. - 26.10.
Kosten: 150-200 € zzgl. Ü/V
Anmeldung: hier
Schaffenszeit Helferwoche
Gemeinschaft erleben im gemeinsamen Tun
Gemeinsam stellen wir uns der Aufbereitung unseres Brennholzvorrats, dem Beschneiden unserer üppigen Natur oder auch der Vorbereitung des Geländes für die Sommersaison. Beim gemeinsamen Tun lässt es sich persönlicher kennenlernen, du siehst nochmal andere Ecken des Geländes und erlebst die Gemeinschaft unter anderen, alltagsnäheren Gegebenheiten. Vormittags wird es immer eine gemeinsame Verbindungrunde geben und am Abend Erholungsprogramm wie Sauna, Singen, Tanzen oder Lagerfeuer. Die Teilnahme sollte mindestens eine Woche dauern.
Termine 2025: 17. - 21.3. / 19. -30.5. / 20. - 24.10.
Kosten: 10 € pro Tag inkl. Ü/V
Anmeldung: kennenlernen@amwindberg.de
Heilung in Gemeinschaft (Windtensiv BewusstSein)
Dein Inneres erforschen in Bezug auf Gemeinschaft
Wir gestalten und halten einen sicheren Raum in der Gruppe, wo du dich liebevoll deinen "inneren Mauern" zuwenden kannst, die dich noch von wahrer Verbindung mit Anderen und deinem vollen Potenzial trennen. U.a. mit Körperwahrnehmenden Methoden, Elementen aus Traumatherapie, Arbeit mit inneren Kindern/ Anteilen, Aufstellungsarbeit.
Mit Julia Aettner und Peter Ryser (beides erfahrene therapeutische Coaches)
Termine 2025: 21. - 23.3. / 16.-18.5. / 21.-23.11.
Kosten: 200 € zzgl. Ü/V
Ausführlichere Infos: hier
Anmeldung: hier
Tag der offenen Tür & 10-jähriges Jubiläum-Fest
Am Samstag 31. Mai öffnen wir zum 4. Mal unsere Tore für interessierte Menschen aus Nah und Fern. Neben Geländeführungen und einem auführlichen Info-Stand bieten wir hier auch reichlich Unterhaltungsprogramm mit hausgemachter Musik, Tanz-/ Akrobatik-Performance unserer Schülerinnen sowie diverse Vorträge/ Mini-Workshops, Kunsthandwerksstände, Flohmarkt und natürlich auch Kinderprogramm. Und für das leibliche Wohl ist ebenso mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaftem Essen gesorgt.
Wer gerne übernachten mag, ist herzlich willkommen. Da wir in diesem Jahr unser 10-jähriges Jubiläum feiern, haben wir nämlich auch noch ein entspanntes Abendprogramm geplant mit musikalisch begleiteten Lagerfeuer, Sauna und Disco. Am Sonntag gibt es dann für alle ein buntes Brunch-Buffet, weitere musikalische Gäste und die Gelegenheit der ein oder anderen Windberg-Anekdote zu lauschen.
Termin: 31.05.2025, 10 bis 18 Uhr (Übernachtung von 30.5. - 1.6. möglich)
Anmeldung und weitere Infos: kennenlernen@amwindberg.de
Der Annäherungsprozess im Konkreten
Für eine Annäherung an die Windberg-Gemeinschaft ist die Teilnahme an allen Kennenlern-Formaten (außer Tag der offenen Tür) zwingende Voraussetzung, da alle Formate unterschiedliche Aspekte erklären, die für eine weitere Annäherung wichtig zu wissen sind. Der Info-Zoom sollte wenn möglich als erste Kennenlern-Möglichkeit genutzt werden, da die weiteren Formate auf diese ersten Informationen aufbauen. Die Reihenfolge danach ist aber egal.
Sobald du dir einen für dich ausreichenden Eindruck von uns und unserem Projekt gemacht hast, der in dir den Wunsch aufkommen lässt, dich annähern zu wollen, freuen wir uns von dir darüber informiert zu werden (Mail an kennenlernen@amwindberg.de). Dies wäre an sich jedoch erstmal nur der Status "Annäherung 1", quasi eine einseitige "Willenserklärung".
Für den Status "Annäherung 2" - die beidseitige Willenserklärung - braucht es die Zustimmung der Gemeinschaft. Durch deine vorherige Information wissen wir von deinem ernsteren Interesse und die Gemeinschaftsmitglieder sind aufgefordert bei weiteren Besuchen von dir auf dich zu zu gehen um dich kennenzulernen. Wir freuen uns aber auch sehr, wenn du hier selbsttätig auf die Menschen zugehst, damit du möglichst mit jedem Gemeinschaftsmitglied einmal in Kontakt warst. Am besten ist dies zur Schaffenszeit möglich. Entscheiden wir als Gemeinschaft dann positiv über deinen "Antrag auf Annäherung", geht es anschließend um ein vertiefendes Kennenlernen mit Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Gemeinschaft, wie z.B. Teilnahme an Supervision, Intensivzeiten und Plenumstagen.
Bei passendem Wohnraum und Zustimmung der Gemeinschaft ist nach oder in bedingten Ausnahmefällen auch während der Annäherung ein Zuzug auf den Windberg möglich. Für manche gestaltet sich das intensive Leben in Gemeinschaft aber auch als zu herausfordernd und eine kleine Distanz zur Gemeinschaft fühlt sich "sicherer" an. Ein Zuzug ins Dorf oder die nähere Umgebung ist natürlich jederzeit und in jeder Statusphase gegeben.
Wen suchen wir aktuell?
Derzeit sind wir noch in der Aufbauphase des Projektes, was viel Ehrenamt erfordert. Wir suchen daher vor allem Menschen, die eine Freude in sich spüren, das zu ihrem Fokus zu machen, uns aktiv beim weiteren Aufbau des Projektes zu unterstützen und deren Lebensumstände dies auch ermöglichen.
Besonders freuen wir uns auch über Menschen, die unser Projekt mit ihren jeweiligen spezifischen Kompetenzen und Fähigkeiten ergänzen. Derzeit suchen wir z.B. Unterstützung in den Bereichen (Förder-)Geldbeschaffung, Handwerk, Bauingenieurswesen, ökologischem Gartenbau oder im Seminarbetrieb sowie diverse qualifizierte LernbegleiterInnen (siehe dazu unsere Schulhomepage).
Kriterien für uns und unser Zusammenleben sind eine gemeinsame Vision, gemeinsame Werte, Sympathie, Konfliktfähigkeit, Resilienz, Flexibilität, Teamfähigkeit, eine gewisse psychische und physische Belastbarkeit und die Bereitschaft zu „Innerer Arbeit“.
Wir sind gespannt, wen "der Ruf des Windbergs" in welcher Weise und welchem Zeitraum zu uns führen mag und so freuen wir uns, dich kennenzulernen, mit all den Überraschungen, die dein "Menschsein" so mit sich führt!